top of page
Die Methoden von meinem Kinder-, Jugend- und Erwachsenen-Coaching
Mein Coaching ist nicht die Aneinanderreihung und Abarbeitung der unten aufgeführten und weiterer Methoden, sondern es beinhaltet die geschickte Verzahnung gängiger Methoden und meine jahrelange Erfahrung im Umgang mit Menschen. Dies alles führe ich sinnhaft und auf meinen jeweiligen Klienten abgestimmt zusammen, so dass es diesen zielsicher und bedürfnisorientiert in seine Kraft führt und ihn bei der Erreichung seiner selbst definierten Ziele unterstützt.
iERT Diese EMDR basierte Methode zur Verarbeitung vom Emotionen gehört zu den wissenschaftlich am besten erforschten Methoden der Trauma Verarbeitung. Ich bearbeite im Coaching keine attestierten Traumata, nutze aber diese Technik als unterstützende Maßnahme bei der Verarbeitung von aufkommenden Themen und Emotionen.
Restepping Das Restepping ist eine Methode zur Verarbeitung eines definierten Themas. Mein Klient lernt, wie er dieses Thema ganz einfach verarbeiten kann. Oft geht es mit dieser Methode sogar „nebenher“ im regulären Alltag.
Handflächendruckpunkte Mein Klient lernt, wie er durch das leichte Drücken bestimmter Punkte in der Handinnenfläche aus einer direkt angestauten Emotion kommt und in dem Moment, zum Beispiel vor einer Klassenarbeit oder einem wichtigen Termin, handlungsfähig bleibt.
Systemische Aufstellung Mit Hilfe von Figuren stellen wir das innere Team meines Klienten auf und finden damit oftmals die Stellen, an denen noch etwas zum Erreichen des eigenen Ziels fehlt. Dieses Fehlen besetzen wir neu und lassen am Ende das Team gemeinsam einen zielgerichteten Weg beschreiten.
Fantasiereisen Diese kraftvolle und wirkstarke Methode bringt meine Klienten zu innerer Ruhe und zu sich selbst. Durch die assoziierte Fantasiewelt, die ich mit dieser Methode aufbaue, findet mein Klient einen Zugang zu Emotionen und in einen ressourcenreichen Zustand, der die intrinsische Motivation steigern kann. Durch die Integration von assoziierten, positiven Glaubenssätzen erschaffe ich eine gesunde Basis für emotionale Stabilität. Integrierte Metaphernarbeit verstärkt punktgenau individuelle Bedürfnisse durch das Umgehen vieler, innerer Wahrnehmungsfilter. Dieser emotional positive Zustand kann sich unbewusst in den Alltag integrieren.
Double Future Back Check Mein Klient geht in unterschiedlichen Rollenspielen in die Vorstellung von, durch ihn selbst kreierten Zukunftsszenarien, die dabei eine emotionale Resonanz erzeugen und hinterlassen. Diese so erzeugten Resonanzen wandelt mein Klient in intrinsische Motivationen und kann sich dann gestärkt auf den Weg in seine Wunschzukunft machen.
AMR Diese vollumfängliche Methode ist eine in sich geloopte Methode zur gleichzeitigen Verarbeitung von Blockaden in Beziehung zu Triggerwörtern /-momenten und hinderlichen Glaubenssätzen. AMR ist damit eine effektive und sehr effiziente Methode der persönlichen Weiterwicklung und Verarbeitung. Ich nutze AMR hauptsächlich im Erwachsenen-Coaching, um dort auch Themen zu erreichen, die mein Klient im Vorwege nicht benennen konnte oder sich nicht vollständig bewusst war.
EFT Auch bei dieser Technik ist die Wirkweise wissenschaftlich gut belegt. Mein Klient lernt, bei aufkommenden, einschränkenden Gefühlen oder Gedanken durch das leichte Klopfen bestimmter Meridianpunkte, selbständig in eine intrinsische Motivation und einen energievollen, ruhigen Zustand zu kommen.
Submodalitätenarbeit Bei dieser Technik wird sich mein Klient seiner gespeicherten Erinnerungen bewusst und lernt negative oder hinderliche Erinnerungen mit einer neuen Emotion zu besetzen und diese zukünftig positiv zu nutzen.
Glaubenssatzarbeit Glaubenssätze, also Sätze, die wir uns glauben, ohne sie zu hinterfragen, sehen wir uns gemeinsam an und lösen hinderliche auf oder wandeln sie in neue, passende und kraftvolle Glaubenssätze um. So wird z.B. aus einem „Ich kann das nicht.“ oftmals ein „Lass es mich mal machen.“
Reflexintegration Noch aktive frühkindliche Reflexe beeinflussen den Alltag und sind in der Regel sogar sehr hinderlich. Stressreflexe, die noch aktiv sind, stellen oft schon eine große Herausforderung im Alltag dar. Zusätzlich können restaktive Reflexe auch zu Lern-, Lese- und Rechtschreibschwächen führen. Sie können der Grund für ungenaue Körperkoordination und körperliche Unruhe sein. All dies betrifft nicht nur Kinder und Jugendliche, sondern auch Erwachsene. Durch das Reflexintegrationstraining finden wir die noch aktiven Reflexe und integrieren sie, so dass sie nicht mehr aktiv und damit nicht mehr hinderlich sind.
Mentaltrainingsbausteine Ich gebe meinem Klienten wirkungsvolle Werkzeuge an die Hand, mit denen er sich leichter und besser konzentrieren kann. Er wird damit ruhiger und ausgeglichener. Auch mental werden Klienten häufig leistungsfähiger, spontaner und ideenreicher. Diese erforschten Methoden können in vielen Kontexten wie unter anderem beim Sport, Lernen oder Musik ihre volle Wirkung entfalten.
Alphalearning mit Verankern Mein Klient lernt diesen sogenannten Schnell-Lern-Zustand und verankert ihn mit einem Fingeranker. Damit ist dieser Zustand jederzeit wieder abrufbereit und hilft beim dauerhaften Behalten von Lerninhalten und beim Erinnern.
Ressourcen-Timelinearbeit Bei dieser aus der Therapie stammenden Methode geht mein Klient gedanklich in die Vergangenheit und entdeckt starke, motivierende Ressourcen wieder. Diese werden emotional positiv und kraftvoll neu verankert, so dass sie unterbewusst immer zur Verfügung stehen. Auf diese Weise kann der gedankliche Gang in die Vergangenheit zu einem motivierten Blick in die Zukunft und Freude auf das Kommende führen.
Professionelle Metaphernarbeit und Integration Metaphern lassen uns Begebenheiten leichter und besser verstehen, weil sie an vielen unserer internen Filtersystemen vorbei gehen. Dies nutze ich in meinem Coaching gezielt, um beim Klienten schneller ins Verstehen zu kommen.
bottom of page